Zeit für ein Update im Schulsystem, inspiriert durch die Neurowissenschaften!

✔️ mit vielen Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten
✔️ eingebettet in einen wissenschaftlichen Hintergrund
✔️ für alle Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte geeignet

1. Auflage April 2021
Hardcover (17 x 24 cm), 436 Seiten
ISBN 978-3-96784-007-0

Leseprobe

Kostenfreie Lieferung in Deutschland
innerhalb von 3 Werktagen

Zahlreiche Unterrichtsbeispiele verbinden die Natur als Lernort mit Meditationen, Bewegungschoreografien und digitalen Tools im Homeschooling.

Eingeleitet durch den Aufsatz “Creativity Response” von Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber

Club of Rome – Global Academy of Arts&Science

Partner für dieses Buch

Mit dem Erlös aus dem Verkauf des E-Books und des gedruckten Buches unterstützen wir zwei wichtige Bildungsprojekte für Nachhaltigkeit:

‚Plant-for-the-Planet‘ wurde als Stiftung von dem damals neunjährigen Felix Finkbeiner und seinem Vater Frithjof Finkbeiner gegründet. 2011 übernahm Plant-for-the-Planet das Projekt ‚The Billion Tree Campaign’ des Umweltprogramms der Vereinten Nationen und hat inzwischen die Trillion Tree Campaign ausgerufen (engl. Trillion = 1.000 Milliarden). Deshalb ist heute Ziel der Kinder- und Jugendinitiative, weltweit 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen. In Akademien und Bildungsprojekten trägt Plant-for-the-Planet die Herausforderungen an Kinder und Jugendliche heran. Diese Arbeit möchten wir ebenfalls unterstützen und spenden daher pro verkauftem Buch 1 € für die Arbeit von Plant-for-the-Planet.

‚ClimateScience’ ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Großbritannien, welche Bildungsmaterialien zum Thema “Klima” erstellt und damit vor allem bei jungen Menschen Bewusstsein für den Schutz des Klimas schafft. Im Jahr 2021 organisiert ClimateScience erstmals eine Olympiade, an der Schülerinnen und Schüler weltweit teilnehmen und Fragestellung zur Klimakrise bearbeiten können. Wir unterstützen diesen Wettbewerb mit 10 % der Einnahmen aus dem Verkauf dieses Buches.

Zum Autor: Oliver Kunkel

Oliver Kunkel, Jahrgang 1968, ist Studiendirektor für Musik, Sozialkunde und Geografie an einem Schweinfurter Gymnasium.

Neben dem Lehramtsstudium absolvierte er das Hauptstudium der Politikwissenschaften, studierte nebenbei einige Zeit auch Mathematik und Klavier im Diplomfach. Ein Dirigierstudium schloss er an der Musikhochschule Frankfurt mit dem künstlerischen Diplom ab. Die Vielfalt der Interessen führte ihn zu langjähriger Praxis als Dirigent von oratorischen Werken wie Bachs h-Moll-Messe oder Sinfonien Mozarts und Beethovens.

Er ist spezialisiert auf historische Aufführungspraxis und entwickelte eine Chorgesangsschule für Kinder und Erwachsene, die funktionale Stimmbildung mit Bewegungstraining, Schauspiel und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zusammenbringt. Ende 2019 gründete er das Klimaschutznetzwerk ‚Wir-gestalten-Heimat‘, dessen Vorsitzender er ist. Mit seinen Mitstreitern engagiert er sich für eine Nachhaltigkeitswende, die auf Beteiligung und Regionalisierung setzt. Seit 2015 entwickelt er aus den Forschungsresultaten der Neurowissenschaften das Lernprogramm ‚BrainTrain‘, ein Schulkonzept mit Bewegung, Compassion, Meditation, Naturnähe und Active Learning. 

Unterricht im draußen im Wald? Das geht nicht nur auf Exkursionen! Oliver Kunkel berichtet im Podcast von seinen eigenen Erfahrungen mit dem Unterricht im Freien, wie Schüler:innen Selbstwirksamkeit entwickeln, intrinsische Motivation aufbauen und die Welt selbst entdecken.

Entdecke weitere Visual Books