Es gibt so viele tolle Ideen zu moodle im #twlz, die an so vielen Stellen kurz auftauchen und dann wieder verschwinden, wenn man sie sich nicht irgendwo strukturiert gespeichert hat.
Ich möchte diese Ideen gerne strukturieren und sammeln und mit euch in einem #OER eBook und einer Print-Version veröffentlichen. Unterstützt werden wir dabei durch den Verlag Visual Ink Publishing.
Dieses Buch soll ein Buch aus der Praxis für die Praxis werden. Dabei soll nicht das technische Handwerkszeug (z. B. wie erstelle ich eine bestimmte Aktivität) im Vordergrund stehen, sondern didaktische Ansätze und best practice Beispiele. In meinem Buch „Hybrides Lernen mit moodle – Ein Leitfaden für den zeitgemäßen Unterricht“ geht es auch in erster Linie um Möglichkeiten, wie hybrides Lernen gestaltet werden kann. Begleitend gibt es viele Erklärvideos, die das Erstellen der Aktivitäten zeigen.
Mittlerweile sind wir schon 40 Autor*innen, die an dem Buch mitarbeiten möchten.
Zu den ersten groben Themen gehören:
- Lernraum gestalten
- ePortfolio
- Kooperation und Kollaboration mit Moodle
- Inklusion / Barrierefreiheit
- Projekte
- Lernpfade
- Phasierung von Unterricht
- Kompetenzorientierung
- Feedback
- Flipped Classroom
- Inklusion
- Fächerspezifische Umsetzung
- Zeitgemäßes Lernen
- Fortbildungen
- Spielerisch Lernen

Hast du vielleicht auch schon was zu den Themen gemacht oder hast Lust, dich damit zu beschäftigen, dich zu vernetzen und mit dem Team kollaborativ zu arbeiten?
Dann melde dich bei mir. Ich freue mich auf deine Mail 😊
tanja.kraewinkel@gmail.com
Wie funktioniert die kollaborative Zusammenarbeit?
Am 28.04.2021 hatten wir unser erstes Vernetzungstreffen. Alle 14 Tage wird es mittwochs um 20 Uhr einen offenen Treff zum Austausch und für Absprachen geben.
Die erste Zuordnung der Themen und Ideen erfolgt über Infinity Maps
